Der Wurst-Visionär

Max Esser, ausgezeichnet als Deutschlands bester Metzger, arbeitet am Gegenmodell zur Massentierhaltung: dem glücklichen und klimaschonenden Schwein

Eine Reportage von Daniel Hinz, DIE ZEIT 33/2024

Foto: Sofia Brandes
Foto: Sofia Brandes

Bevor er die Revolution verkündet, geht der Mann in Chucks und Jeans auf die Schweine zu. Sie rennen auseinander, nähern sich wieder zutraulich an, er streichelt eine Schnauze und sagt: "Ein Leben, was den Tod wert wäre, das ist mein Ziel." Das Schwein grunzt.

Der Mann heißt Max Esser, ist 34 Jahre alt und "bester Metzger" Deutschlands 2024. Ausgezeichnet in 15 von 15 getesteten Wurstkategorien, von der Confrérie des Chevaliers du Goûte-Andouille de Jargeau – einem renommierten Wettbewerb der besten Handwerksmetzgereien. Bewertet wurde dabei der Geschmack. Fragt man Esser selbst, dann ist er auch in anderen Kategorien vorn mit dabei. Er verkündet etwa: "Die Agrarwende haben wir längst geschafft." Die Bundesregierung müsse nur mal nachfragen bei ihm, wie man sie im Großen umsetzt. Er sagt, er fühle sich verbrüdert mit jedem Veganer und jeder Veganerin. Mit einem Partner sei er auf dem Weg, CO₂-neutrale Schweine zu züchten. Mit Professoren diskutiere er über die Umsetzung seines eigenen Tierwohllabels. Irgendjemand müsse ja mal anfangen, etwas zu verändern.

Hört man Esser zu, bekommt man den Eindruck, er halte sich für den Steve Jobs der Fleischwirtschaft. Zeit, den selbst ernannten Tierwohlmetzger Max Esser im Wurst Valley zu besuchen.

Erkelenz-Lövenich im Rheinland. Hier hat Esser ein kleines Reich aufgebaut als Gegenentwurf zum Supermarkt-Massenfleisch. Ausgezeichnet wurde die Firma dieses Jahr auch mit dem Innovationspreis der Städteregion Aachen für ihre ganze Wertschöpfungskette: die nachhaltige Landwirtschaft, das Tierwohlkonzept, den transparenten Lebensmittelvertrieb.

Für ZEIT Green besuchte ich Max Esser in NRW, seine Schweine im Schweinestall bei dem Landwirt Norbert Dyckers. Zudem sprach ich mit drei Expert:innen über Essers Visionen.

Die ganze Reportage lesen: https://www.zeit.de/2024/33/nachhaltige-schweinehaltung-ethisch-max-esser-fleischindustrie